Branchenwissen

Website für Gastronomie & Hotellerie – So überzeugen Restaurants und Hotels online

24. September 202510 Min LesezeitTom PeirsFounder & CTO
Website für Gastronomie & Hotellerie – So überzeugen Restaurants und Hotels online

Die eigene Website ist für Restaurants, Cafés und Hotels heute unverzichtbar. Bevor Gäste ein Lokal besuchen oder ein Hotel buchen, informieren sie sich online – oft auf der offiziellen Website. Eine professionelle Webseite für Gastronomie und Hotellerie dient als digitale Visitenkarte, Informationsquelle und Verkaufsplattform zugleich. Studien zeigen zum Beispiel, dass über 50 % der Gäste online die Speisekarte prüfen und fast die Hälfte bevorzugt online einen Tisch reserviert, bevor sie ein neues Restaurant besuchen. Ebenso erwartet eine grosse Mehrheit (rund 69 %) der Gäste einen Internetauftritt des Lokals mit Einblicken in Speisen, Ambiente und Angeboten. Ähnlich wichtig ist die Website in der Hotellerie: Viele Reisende buchen Unterkünfte inzwischen direkt online, und sie bevorzugen Hotels mit eigener Website für ausführliche Informationen und den direkten Kontakt.

Eine moderne Website für Restaurants, Gastronomiebetriebe und Hotels hilft Ihnen, mehr Gäste zu gewinnen und sich von der Konkurrenz abzuheben. Sie vermittelt Professionalität und Vertrauen – Faktoren, die zunehmend ausschlaggebend dafür sind, ob ein Gast sich für Ihr Haus entscheidet. Für knapp ein Drittel der Deutschen sind heute Online-Bewertungen das wichtigste Kriterium bei der Restaurantwahl. Wenn Sie auf Ihrer Website Gästebewertungen und Erfahrungsberichte präsentieren, schaffen Sie Transparenz und erhöhen die Wahrscheinlichkeit, dass Interessenten zu Kunden werden. Insgesamt erwarten Gäste im digitalen Zeitalter eine ansprechende, informative und benutzerfreundliche Webseite, die alle wichtigen Infos bereitstellt – von Öffnungszeiten über Speisekarten bis zur einfachen Buchung. Im Folgenden erfahren Sie, worauf es bei Websites für Gastronomie & Hotellerie besonders ankommt und wie Sie online erfolgreich neue Gäste ansprechen.

Kontaktieren Sie uns Antwort in 24h -- Unverbindliche Beratung

Website für Restaurants – Gäste online erreichen

Für Restaurants, Bars und Cafés in der Schweiz (und der gesamten D-A-CH-Region) ist eine starke Online-Präsenz mittlerweile entscheidend. Potenzielle Gäste suchen häufig über Google nach Lokalen in ihrer Nähe und besuchen die Website, um sich einen ersten Eindruck zu verschaffen. Ohne eine aktuelle und gut gestaltete Website laufen Sie Gefahr, Gäste an die Konkurrenz zu verlieren. So schauen z.B. über 50 % der Restaurantbesucher vorab online in die Speisekarte und 47 % reservieren am liebsten online einen Tisch. 69 % der Gäste erwarten heute eine eigene Website ihres gewünschten Restaurants mit Fotos der Gerichte und Räumlichkeiten. Fehlen diese Informationen, wirkt das Lokal schnell unprofessionell oder „unsichtbar“ für die digital orientierte Kundschaft.

Restaurant Template beispiel

Eine Restaurant-Website sollte daher vor allem:

  • Appetit machen und Vertrauen schaffen: Hochwertige Fotos von Speisen, dem Interieur und der Atmosphäre wecken Emotionen. Zeigen Sie, was Ihr Lokal besonders macht – sei es durch Bilder des gemütlichen Ambientes oder Einblicke in die Küche. Authentische Eindrücke erhöhen die Vorfreude der Gäste. Online-Bewertungen und Gästestimmen (z.B. von Google oder TripAdvisor) können eingebunden werden, da viele Gäste Wert auf soziale Bestätigung legen – laut Umfrage sehen 30 % der Deutschen Online-Bewertungen als entscheidend bei der Restaurantwahl.
  • Aktuelle Speisekarte und Angebote präsentieren: Stellen Sie Ihr Menü online gut lesbar und aktuell bereit – idealerweise nicht nur als PDF, sondern direkt auf der Website in mobilfreundlichem Format. Gäste wollen vorab sehen, was es gibt (über 50 % tun dies regelmässig). Saisonale Specials, allergenfreundliche Optionen und Preise sollten leicht auffindbar sein. So wirken Sie transparent und attraktiv.
  • Direkte Online-Reservierung ermöglichen: Vereinfachen Sie den Buchungsprozess, indem Sie ein Reservierungstool integrieren, über das Gäste rund um die Uhr einen Tisch reservieren können. Fast die Hälfte aller Gäste bevorzugt die Online-Reservierung gegenüber dem Griff zum Telefon. Ein solches Tool erhöht den Komfort für Ihre Besucher – und reduziert Ihr Personalaufkommen am Telefon. Zudem bleiben Reservierungen so auch ausserhalb der Öffnungszeiten möglich.
  • Mobilfreundlichkeit sicherstellen: Viele Restaurant-Suchanfragen erfolgen unterwegs auf dem Smartphone. Ihre Website muss daher responsive sein, d.h. sich auf Smartphones und Tablets optimal darstellen. Eine mobil unfreundliche Seite führt schnell zu Absprüngen – potenzielle Gäste springen ab, wenn die Bedienung am Handy frustrierend ist. Stellen Sie sicher, dass Navigation, Menü und Reservierung auch auf kleinen Bildschirmen einwandfrei funktionieren.
  • Lokale Auffindbarkeit optimieren: Neben der Website selbst sollten Sie Ihre lokale SEO im Blick haben. Das bedeutet, Ihre Seite und Inhalte so zu optimieren, dass Sie bei Google für relevante Suchen (z.B. „Restaurant in [Ihre Stadt]“) oben erscheinen. Dazu gehören die Einbindung relevanter Keywords, ein gepflegtes Google-Unternehmensprofil (Google My Business) mit korrekten Kontaktdaten, und Schema.org-Markups für Öffnungszeiten, Menü etc. Je besser Ihre Webseite lokal gefunden wird, desto mehr Laufkundschaft wird auf Sie aufmerksam. Die meisten Gäste beginnen ihre Suche bei Google – stellen Sie also sicher, dort präsent zu sein.

Kontaktieren Sie uns Antwort in 24h -- Unverbindliche Beratung

Einladende Atmosphäre und ansprechende Präsentation: Hochwertige Fotos von Restaurant-Räumlichkeiten und Speisen wecken Emotionen bei potenziellen Gästen.

Zusammengefasst: Für Restaurants zählt eine moderne Website als Erfolgsfaktor, um neue Gäste zu gewinnen und bestehende Gäste zu binden. Sie sollten schnellen Einblick in Angebot und Atmosphäre bieten, Online-Reservierungen erlauben und auf allen Geräten überzeugen. In der Schweiz – wie auch in Deutschland und Österreich – legen Restaurantgäste grossen Wert auf digitale Information und Bequemlichkeit. Wer hier mit einer professionellen Web-Präsenz punktet, hat mehr volle Tische und zufriedenere Gäste.

Website für Hotels – direkt buchbar und informativ

In der Hotellerie ist die eigene Website nicht minder wichtig. Viele Hotelgäste durchlaufen vor der Buchung eine umfassende Online-Recherche: Sie vergleichen Preise und Leistungen auf Buchungsplattformen, besuchen aber oft auch die Hotel-Website für detailliertere Infos oder spezielle Angebote. Eine professionelle Hotel-Website kann Gäste überzeugen, direkt bei Ihnen zu buchen, statt über Drittanbieter zu gehen. Das spart nicht nur Kommissionen (Portale wie Booking.com verlangen im Schnitt rund 15 % Provision), sondern stärkt auch die Kundenbindung. Laut Branchenexperten steigern Direktbuchungs-Funktionen die Konversionsrate deutlich, da Kunden sofort zuschlagen können, wenn ihnen Ihre Website zusagt. Sie behalten ausserdem volle Kontrolle über die Darstellung Ihres Hauses, im Gegensatz zu den begrenzten Infos auf OTAs.

Worauf kommt es bei einer Hotel-Webseite besonders an?

  • Echtzeit-Buchungssystem: Integrieren Sie ein benutzerfreundliches Buchungstool für Zimmerreservierungen direkt auf Ihrer Website. Gäste sollten Verfügbarkeiten prüfen und Zimmer ohne Umwege sofort buchen können. Eine direkte Buchungsmöglichkeit erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass der Besucher auch zum Gast wird – weil er den Schritt nicht auf eine andere Plattform verlagern muss. Wichtig ist, dass das System zuverlässig und einfach zu bedienen ist, auch auf Mobilgeräten. Viele Reisende buchen inzwischen per Smartphone; Ihre Buchungsstrecke muss dem standhalten.
  • Umfassende Information & ansprechende Präsentation: Nutzen Sie die Website, um Ihr Hotel von der besten Seite zu zeigen. Hochauflösende Fotos von Zimmern, Restaurant, Wellness und weiteren Einrichtungen sind entscheidend – schliesslich buchen Gäste oft „mit den Augen“. Präsentieren Sie unterschiedliche Zimmerkategorien mit Bildern, Beschreibungen und Preisen. Stellen Sie Ihre Alleinstellungsmerkmale heraus: besondere Angebote, Lagevorteile, Geschichte des Hauses, Auszeichnungen etc. Achten Sie darauf, Ihr Branding konsistent umzusetzen – Farben, Logo und Schrift sollten zur restlichen Markenwelt passen, damit ein Wiedererkennungseffekt entsteht. Ihre Website ist Ihre Bühne: Hier können Sie die Geschichte und Persönlichkeit Ihres Hotels erzählen, um sich vom Wettbewerb abzuheben.
  • Mehrsprachigkeit für internationales Publikum: In der Schweizer Hotellerie sind Gäste aus dem Ausland ein wichtiger Markt. Bieten Sie daher mehrsprachige Inhalte an (z.B. Deutsch, Englisch, Französisch und ggf. weitere Sprachen je nach Zielgruppe). Nur so erreichen Sie internationale Besucher optimal. Professionell übersetzte Websites zahlen sich aus: Sie können internationale Buchungen um bis zu 30 % steigern, wenn Inhalte in der Muttersprache der Gäste verfügbar sind. Achten Sie auf kulturelle Feinheiten – eine blosse Maschinenübersetzung wirkt unpersönlich und kann sogar zu Missverständnissen führen. Mehrsprachigkeit ist ein echter Wettbewerbsvorteil im Gastgewerbe, insbesondere in touristischen Regionen der Schweiz.
  • Gästebewertungen und Social Proof: Wie bei Restaurants spielen auch für Hotels Bewertungen eine große Rolle. Integrieren Sie auf Ihrer Website Auszüge von Gästebewertungen (z.B. via Widgets von TripAdvisor, Google Reviews oder HolidayCheck). Zeigen Sie Zertifikate, Awards oder Gütesiegel (wie z.B. Tripadvisor Travellers’ Choice, lokale Tourismus-Auszeichnungen etc.), um Vertrauen aufzubauen. Viele Reisende orientieren sich an Erfahrungen anderer – positive Reviews und Testimonials auf Ihrer Seite können den letzten Anstoß zur Buchung geben.
  • Ladezeit & Technik: Hotel-Websites sind oft reich an Bildern und Funktionen (Buchungstools, 360°-Rundgänge etc.). Achten Sie unbedingt auf optimierte Ladezeiten und saubere technische Umsetzung. Bereits ab drei Sekunden Ladezeit springen viele Nutzer ab – bei über 3 s Ladezeit kann die Absprungrate bei bis zu 40 % liegen. Das wäre potenzieller Umsatz, der verloren geht, nur weil die Seite zu langsam ist. Nutzen Sie daher Bildkompression, Caching und performantes Hosting. Ebenso sollten SSL-Verschlüsselung, Datenschutz (DSGVO-konforme Cookie-Banner) und ein rechtssicheres Impressum selbstverständlich sein – das gilt in der Schweiz genauso wie in Deutschland/Österreich.
  • Mobile User Experience: Geschäftsreisende wie Urlauber nutzen häufig Smartphones, um Hotels zu recherchieren oder kurzfristig zu buchen. Sorgen Sie dafür, dass Ihre Website mobil ebenso komfortabel ist wie am Desktop. Buttons (z.B. „Jetzt buchen“) sollten gut erreichbar sein, Texte gut lesbar und Formulare leicht ausfüllbar. Eine mobile-optimierte Website verbessert nicht nur das Nutzererlebnis, sondern auch Ihr Google-Ranking (Google bevorzugt mobilfreundliche Seiten).

Kontaktieren Sie uns Antwort in 24h -- Unverbindliche Beratung

Beispiel einer Hotel-Website: Hochwertige Bilder, klare Informationen und eine direkte Buchungsfunktion (rechts) ermöglichen Gästen ein nahtloses Buchungserlebnis.

Insgesamt gilt: Ihre Hotel-Website sollte den persönlichen Service und die Qualität Ihres Hauses digital widerspiegeln. Von der einfachen Buchungsmöglichkeit über ansprechende Bilder bis zur mehrsprachigen Ansprache – all diese Faktoren tragen dazu bei, Online-Besucher in Buchende umzuwandeln. Eine starke Website reduziert die Abhängigkeit von Vermittler-Portalen und maximiert Ihre Direktbuchungen, was langfristig Umsatz und Kundenloyalität steigert.

Wichtige Funktionen und Merkmale im Überblick

Ob Restaurant oder Hotel – es gibt einige Schlüsselfunktionen, die jede gute Gastro-/Hotel-Website erfüllen sollte:

  • Online-Reservierungssystem: Ermöglichen Sie Tischreservierungen (für Restaurants) bzw. Zimmerbuchungen (für Hotels) direkt auf der Website. Dies steigert die Komfort für Gäste und Conversion-Rates deutlich, da Interessenten ohne Umwege buchen können. Gleichzeitig behalten Sie die Kontrolle und sparen Gebühren externer Buchungsportale.
  • Digitales Menü und Angebotsübersicht: Präsentieren Sie Speisekarten, Weinkarten, Veranstaltungsangebote oder Arrangements übersichtlich online. Aktualisieren Sie Inhalte regelmässig, damit Gäste stets aktuelle Informationen finden. Eine gut aufbereitete Online-Speisekarte (mit Allergenen, Preisen, Bildern) wirkt professioneller als ein PDF-Download und erfüllt die Erwartung der meisten Gäste.
  • Hochwertige Bilder & virtuelle Rundgänge: Visuelles Material entscheidet massgeblich über den ersten Eindruck. Nutzen Sie professionelle Fotos von Gerichten, Räumlichkeiten, Zimmern und Team – sie vermitteln Atmosphäre und Vertrauen. Gegebenenfalls integrieren Sie 360°-Panorama-Bilder oder virtuelle Rundgänge (für Hotelzimmer oder das Restaurant-Ambiente). So können sich Besucher bereits virtuell umsehen und werden eher zu Gästen.
  • Bewertungs- und Social-Media-Integration: Binden Sie Elemente ein, die soziales Vertrauen schaffen – z.B. eine Sektion mit ⭐ Kundenbewertungen oder Siegeln. Auch Social-Media-Feeds (z.B. Instagram-Bilder Ihres Restaurants, oder Facebook-Bewertungen) können eingebunden werden, um Ihre lebendige Community zu zeigen. Da Online-Bewertungen für 30 % der Gäste kaufentscheidend sind, lohnt es sich, diese prominent zu platzieren.
  • Mehrsprachigkeit und Lokalisierung: Passen Sie Ihre Website an die sprachlichen Bedürfnisse Ihrer Zielgruppen an. In der Schweiz bedeutet das oft Deutsch, Englisch und Französisch (ggf. Italienisch), um die wichtigsten Gästeschichten zu bedienen. Mehrsprachige Websites ziehen mehr internationale Gäste an – bis zu 30 % mehr Buchungen sind möglich, wenn ausländische Gäste alle Informationen in ihrer Sprache finden. Stellen Sie professionelle Übersetzungen sicher und achten Sie auf kulturelle Feinheiten (z.B. andere Zahlungsmethoden, Datumsformate etc. für internationales Publikum).
  • Responsive Design & Geschwindigkeit: Stellen Sie sicher, dass Ihre Website auf allen Geräten einwandfrei funktioniert – vom grossen Desktop-Monitor bis zum kleinen Smartphone. Die meisten Nutzer erwarten heute eine mobile Optimierung, da ein erheblicher Teil der Restaurant- und Hotelsuchen unterwegs stattfindet. Zudem gilt: Performance ist Trumpf. Lange Ladezeiten kosten Sie im schlimmsten Fall fast die Hälfte der Besucher. Investieren Sie also in sauberen Code, schnelles Hosting und Optimierungstechniken, damit Ihre Seite in 1–3 Sekunden lädt.
  • SEO und lokale Sichtbarkeit: Technisch wie inhaltlich sollte Ihre Seite auf Suchmaschinenoptimierung ausgerichtet sein. Für lokale Betriebe ist vor allem die lokale SEO entscheidend – also bei Suchen in Ihrer Region aufzutauchen. Pflegen Sie Ihr Google-My-Business Profil, sammeln Sie Online-Rezensionen, und nutzen Sie relevante Keywords („Website für Restaurants in Zürich“ bzw. branchenspezifische Begriffe) in Ihren Texten. Analysieren Sie die Suchgewohnheiten Ihrer Zielkunden: Viele suchen z.B. nach „[Küche] Restaurant [Ort]“ – mit den richtigen Inhalten und Meta-Daten erhöhen Sie Ihre Chancen, genau dort gesehen zu werden, wo gesucht wird.
  • Rechtliche Konformität & Sicherheit: Zu guter Letzt muss jede professionelle Website auch alle gesetzlichen Vorgaben erfüllen. In der Gastronomie/Hotellerie bedeutet das insbesondere ein korrektes Impressum (inkl. Angabe von allergenen Stoffen bei Online-Speisekarten, falls vorgeschrieben), Datenschutzerklärung, DSGVO-konforme Cookie-Hinweise sowie sichere Datenübertragung per SSL. Achten Sie auch auf Barrierefreiheit, soweit möglich, damit Ihre Inhalte für alle Nutzergruppen zugänglich sind – barrierefreie Web-Angebote werden ab 2025 immer stärker zum Standard, was auch SEO-Vorteile haben kann.

Kontaktieren Sie uns Antwort in 24h -- Unverbindliche Beratung

Unsere Lösungen für Gastronomie & Hotellerie in der Schweiz

Wir wissen, worauf es bei Websites für Restaurants, Bars, Cafés und Hotels ankommt. Als erfahrene Agentur bieten wir alle oben genannten Funktionen und passen jede Website individuell an Ihr Konzept an. Zusatzfunktionen für Gastronomie/Hotellerie wie Tisch-Reservierungstools, Online-Menü-Integration, Mehrsprachigkeit oder Bewertungswidgets gehören bei uns selbstverständlich zum Leistungspaket. Darüber hinaus legen wir Wert auf ansprechendes Design, das Ihre Marke und Atmosphäre widerspiegelt, sowie auf eine benutzerfreundliche Content-Management-Lösung, mit der Sie z.B. Speisekarten und Angebote selbst einfach aktualisieren können.

Unser Fokus liegt auf Kunden in der Schweiz, weshalb wir auch sprachliche und kulturelle Besonderheiten berücksichtigen – etwa die Schweizer Rechtschreibung (kein „ß“, sondern „ss“) in Texten oder die Integration von lokalen Diensten (z.B. Buchungssysteme gängiger Schweizer Anbieter). Gleichzeitig verfügen wir über Erfahrung im gesamten D-A-CH-Raum: Falls Sie Gäste aus Deutschland oder Österreich ansprechen oder dort expandieren wollen, unterstützen wir Sie genauso kompetent. Hochdeutsche Inhalte setzen wir stilsicher um (auf Wunsch in leicht verständlicher Schweizer Standarddeutsch-Variante), immer angepasst an die Zielgruppe. Technisch hosten wir Ihre Website gerne auf Schweizer Servern für optimale Performance und Datensicherheit. Kurz: Wir bieten massgeschneiderte Web-Lösungen für die Gastronomie und Hotellerie, mit Schwerpunkt Schweiz und Offenheit für Projekte in Deutschland und Österreich.

Beispiele erfolgreicher Gastro- und Hotel-Websites

(Hinweis: Diese Beispiele dienen zur Illustration und werden später durch echte Referenzen ersetzt.)

  • Restaurant „Alpenblick“, Zürich: Das Restaurant Alpenblick in Zürich konnte nach dem Relaunch seiner Website die Online-Reservierungen um über 30 % steigern. Wir integrierten ein benutzerfreundliches Reservierungstool und stellten die Speisekarte dreisprachig (DE/EN/FR) online. Hochwertige Fotos vom charmanten Interieur und den saisonalen Gerichten vermitteln seither authentisch die Atmosphäre. Dank lokaler SEO-Optimierung (u.a. Optimierung auf Keywords wie „Schweizer Küche Zürich“) rankt das Alpenblick jetzt auf der ersten Google-Seite für relevante Suchanfragen. Das Resultat: mehr Sichtbarkeit und deutlich mehr Gäste, insbesondere Touristen, die das Restaurant online entdecken.
  • Hotel „Bergkristall“, Luzern: Für das Boutique-Hotel Bergkristall in Luzern haben wir eine moderne, mehrsprachige Website entwickelt, die den Charme des Hauses einfängt. Gäste können dort Zimmer direkt buchen, Sonderangebote (z.B. Wochenend-Pakete) einsehen und in einer Bildergalerie das Hotel erkunden. Seit Einführung der englischen und französischen Version verzeichnet das Hotel einen spürbaren Zuwachs an Buchungen aus dem Ausland – ganz im Einklang mit Studien, die den Mehrwert von Mehrsprachigkeit belegen. Zudem haben wir ein Bewertungs-Widget integriert, das aktuelle Gästebewertungen von TripAdvisor anzeigt, um Vertrauen zu schaffen. Das Hotel Bergkristall profitiert nun von einer höheren Direktbuchungsrate und konnte die Abhängigkeit von Buchungsportalen verringern, was die Marge pro Buchung erhöht.

Kontaktieren Sie uns Antwort in 24h -- Unverbindliche Beratung

Fazit: Mit der perfekten Website zu mehr Gästen und Buchungen

Eine erstklassige Website für Gastronomie & Hotellerie ist heute genauso wichtig wie exzellenter Service vor Ort. Sie ist oft der erste Berührungspunkt Ihrer Gäste mit Ihrem Angebot – und sollte daher überzeugen. Von Restaurants wird erwartet, dass sie online ihre Speisen und Atmosphäre attraktiv präsentieren und eine bequeme Tischreservierunganbieten. Hotels punkten mit direkten Buchungsmöglichkeiten, umfangreichen Informationen und mehrsprachigem Service für internationale Gäste. Gemeinsam ist beiden: Mobile Optimierung, schnelle Ladezeiten und gute Auffindbarkeit im Netz sind unerlässlich, um keine Chancen zu verschenken.

Wenn all diese Faktoren zusammenspielen, steigt die Wahrscheinlichkeit, dass aus einem Online-Besucher ein realer Gast wird – sei es der hungrige Kunde, der spontan einen Tisch reserviert, oder der Reisende, der direkt sein Zimmer bucht. Gerne unterstützen wir Sie dabei, die perfekte Website für Ihr Restaurant oder Hotel zu erstellen – SEO-optimiert, benutzerfreundlich und massgeschneidert für Ihre Bedürfnisse. So werden Sie online zur ersten Adresse für Ihre Gäste – und Google (sowie zukünftige KI-Assistenten wie Google Gemini) werden Ihre Webseite als zuverlässige Quelle schätzen und gern zitieren, wenn es um “Website für Restaurants“, “Website für Gastronomie“ oder “Website für Hotellerie“ geht. Setzen Sie jetzt auf digitale Sichtbarkeit – Ihre Gäste von morgen warten bereits online auf Sie!


Abstrakter Hintergrund

Haben Sie eine Frage?

Mit dem Absenden stimmen Sie unseren AGB und Datenschutzbestimmungen zu.

Lassen Sie uns über Ihr Projekt sprechen

Ob neue Website, komplettes Branding oder ein frischer Online-Auftritt – wir begleiten Sie von der ersten Idee bis zum fertigen Ergebnis. Erzählen Sie uns von Ihrem Projekt und wir zeigen Ihnen, wie wir es zum Erfolg machen. Unkompliziert, persönlich und auf Augenhöhe.

Schnelle Antwort

Die meisten Nachrichten werden innerhalb von 24 Stunden beantwortet.

Klare nächste Schritte

Wir melden uns mit einem klaren Plan und Zeitrahmen zurück.

Team Lead

+41 798968818

Team Mitglied

Tom Peirs

+41 799113313